neuraxFoundation News
Hier erfahren Sie alles über die neusten Projekte der neuraxPro und Neuerscheinung des sozialrechtlichen Informationstdienstes neuraxWiki.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Depression" erschienen
Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "Depression“ wurde im Zuge einer Neuauflage medizinisch sowie sozialrechtlich komplett überarbeitet und erweitert.
-
neuraxWiki: Jetzt NEU auf Türkisch: Sozialrecht 2019
Ab sofort ist der neuraxWiki Ratgeber Sozialrecht 2019 auch auf Türkisch verfügbar.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Sozialrecht 2019" erschienen
Damit Sie auch in 2019 bei sozialrechtlichen Sachverhalten auf dem Laufenden bleiben, wurde unser neuraxWikiprint-Ratgeber Sozialrecht zu Jahresbeginn vollständig aktualisiert und neu aufgelegt.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "chronische Schmerzerkrankungen" erschienen
Die neuraxWiki Ergänzungsbroschüre "chronische Schmerzerkrankungen" wurde im Zuge einer Neuauflage komplett überarbeitet und erweitert.
-
neuraxWiki: Aktualisierte Neuauflage "Epilepsie" erschienen
Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.
-
Neue neuraxWiki Broschüre zu Opioidabhängigkeit erschienen!
Unsere neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine weitere Indikationsbroschüre erweitert. Die Broschüre Opioidabhängigkeit bietet Betroffenen und Angehörigen Informationen zum Krankheitsbild, Therapieoptionen sowie sozialrechtliche Ansprüche.
-
Neue Ergänzungsbroschüre zum Thema "Parkinson"
Die neuraxWiki Ratgeberreihe wird um eine neue Indikationsbroschüre erweitert. Die Neuerscheinung zum Thema "Parkinson" liefert krankheitsrelevante Informationen für Patienten, Angehörige und Fachkräfte.
-
Neue Broschüre zum Thema "Epilepsie" erschienen
Die neuraxWiki Ratgeberreihe bietet Patienten, Angehörigen und Fachkräften eine praxisgerechte Hilfestellung bei sozialrechtlichen und psychosozialen Fragestellungen.
-
Neu im Netz: neuraxWiki-Ratgeber zu sozialrechtlicher Beratung bei Palliativerkrankungen
Was habe ich für Ansprüche, wenn ich aufgrund meiner Erkrankung auf finanzielle und/oder pflegerische Unterstützung angewiesen bin? Im Mittelpunkt einer palliativen Behandlung stehen die Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen: neben einer umfassenden medizinischen und psychosozialen Betreuung müssen oft auch Fragen nach sozialrechtlichen Leistungen wie beispielsweise einer Pflegestufe geklärt werden.
-
Neu: Aktualisierungen der neuraxWiki-Praxisleitfäden für sozialrechtliche Fragen verfügbar
Ärzte und andere Fachkräfte im Gesundheitsbereich betreuen Patienten nicht nur therapeutisch, sondern werden auch häufig von diesen hinsichtlich möglicher sozialrechtlicher Leistungen, geeigneter Anlaufstellen oder Ansprechpartner konsultiert. Eine adäquate Beratung auf dem Gebiet des Sozialrechts stellt sie dabei vor eine besondere Herausforderung.